Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarischer Abend der PK Schützenwesen in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft

| Stefan Kreuzkamp | Allgemein

Am 20. Mai hat die Parlamentarische Gesellschaft, ein fraktionsübergreifender Zusammenschluss von über 50 Bundestagsabgeordneten, Vertreter des Schützenwesens zu einem Parlamentarischen Abend nach Berlin eingeladen.

 

Die Gastreferenten waren:

  • Hans-Heinrich von Schönfels, Präsident des DSB
  • Jörg Brokamp, Bundesgeschäftsführer
  • Jürgen Treppmann, Präsident Rheinischer Schützenbund als Vertreter der Historischen Schützen
  • Christian Kühn, Präsident Bayerischer Schützenverband
  • Stefan Kiesewetter, Präsident Niedersächsischer Schützenverband

 

Im Rahmen von Impulsvorträgen der Gastreferenten sowie einer anschließenden Diskussionsrunde bot sich die Gelegenheit, Vorstellung, Ziele und Anforderungen des Schützenwesens an die Politik vorzubringen. Die Schwerpunktthemen wurden den Gästen überlassen und somit bot sich ein guter Überblick über die verschiedenen Herausforderungen an die Verbände. Angesprochen wurden folgende Themen:

 

  • Bleiverbot
  • Waffenrecht
  • Bürokratische Hürden für Vereine und Verbände
  • GEMA
  • Sportstättenfinanzierung
  • Änderung der Bedürfnisfeststellung ab 2026

 

Da länderspezifisch verschiedene Schwerpunktthemen aufkommen, konnten die Interessen des NSSV durch Stefan Kiesewetter sehr detailliert formuliert werden. Aufgrund der angeforderten Vortragskürze wurden hier zwei Schwerpunktthemen angegangen, die im Vorfeld, um Überschneidungen zu vermeiden, mit dem Bayerischen Schützenverband abgestimmt wurden:

 

  • Sportstättenfinanzierung, insbesondere die geplante Reduktion der Bundesstützpunkte im Hinblick auf die regionale Abdeckung Norddeutschlands
  • Vorbehalte gegenüber dem Schießsport und deren Forcierung durch die Politik am Beispiel der Ausgrenzung der Schützenvereine beim Konzept Ganztag26 und der sich daraus ergebenden Nachteile für die Nachwuchsgewinnung

 

Es war ein sehr reger Abend, in deren Folge die Schwerpunktthemen noch einmal zusammengefasst an den Leiter der Arbeitsgruppe gesandt wurden. Bei den Vertretern des Schützenwesens wurde die Veranstaltung positiv gesehen, in der Hoffnung, mit diesen Themen eine Verbesserung erwirken zu können. Ebenso wurde explizit angeregt, bei Entscheidungen und Maßnahmen frühzeitig das Fachwissen der Sportverbände einzubinden, um diese nachhaltig und auf fundierter Grundlage zu treffen.

Foto: Büro Florian Müller, MdB