Die nächste Pistolengeneration startet durch!
Die internationale Tour nach Luxemburg im Dezember und Den Haag Ende Januar ist für die Pistolero`s des LLZ jedes Jahr die Leistungsorientierung nach den Monaten des Technikaufbaus LP. Zwei Wettkämpfe mit je drei 60-Schuß-Programmen bedeuten eine hohe Belastung, aber auch die Option mal Dinge zu überprüfen, zu optimieren oder auch neues auszuprobieren.
Und so startete eine beinahe komplett neue Generation, begleitet durch ein paar erfahrene Sportler wie Sarah Tauermann oder Cedric Rohbani, auf die Reisen um zu schauen, wie stark das neue, junge Team des LLZ Pistole tatsächlich ist.
In Luxemburg (RIAC) sollte es gleich ordentlich losgehen. Jonas Kindel sollte der Shooting Star heißen, der dort gleich mit 2 Wettkämpfen über 560 Ringen Nationalkaderniveau ablieferte und auch in 2 Finalen überzeugte, wenngleich es noch nicht für Medaillen reichte. Sehr starke Leistungen erbrachte ebenso überraschend Younes Focke. Gerade erst in die Jugendklasse aufgestiegen, konnte der 15 Jährige direkt mit 3 Leistungen von 554-558 Ringen ganz stark auftrumpfen und sich ebenso für 2 Finale qualifizieren. Für den jungen Leon Nagel sollte es noch nicht für eine Finalteilnahem reichen, obgleich er sehr gute Leistungen um den 9er Schnitt herum ablieferte, was für einen 15 Jährigen sehr stark ist.
Darüber hinaus konnten auch die weiteren Jugendlichen Leonas König, Felix Veichtlbauer und Robin Kubieck überzeugen und viel Erfahrung sammeln.
Unsere Juniorinnen Nika Khalfine und Katharina Jakob kämpften dagegen mit ihren Technikumstellungen aus dem Herbst und brauchten die ersten Wettkämpfe, um diese dann tatsächlich auch im Wettkampf umsetzen zu können. Nika gelang das dann im dritten Wettkampf mit einem sehr starken Resultat von 551 Ringen, welches ihr dann auch einen Finalplatz bescherte.
Sarah Tauermann, unsere Dame im Team, hatte andere Ziele. Frisch für den U-25 Nationalkader nominiert, wollte sie hier gleich zeigen, dass diese Berufung berechtigt ist. Uns das tat sie mit eindrucksvollen 571 Ringen gleich im ersten Wettkampf, was natürlich Finale bedeutete. Auch bei den weiteren Wettkämpfen erreichte Sie jeweils das Finale und krönte diesen starken Auftritt in Luxemburg mit Bronze und dem abschließenden Sieg und somit der Goldmedaille im dritten Wettkampf.
So motiviert ging man in die Winterpause, um dann Ende Januar die kleinen „Optimierungen“ nochmals zu testen. Die Intershoot in Den Haag sollte ebenfalls ein sehr erfolgreicher Wettkampf werden. Nun starteten auch Cedric Ehlers, Ben Wegner und Maximilian Möllenbeck in Ihre Wettkampfsaison. Für Ben und Maximilian sollten es ebenso die ersten großen IWK für das LLZ werden.
Und genau diese beiden sorgten für die nächsten positiven Überraschungen. Neben dem erneut sehr starken Younes Focke, der gleich wieder mit 558 Ringen anfing und zwei starke Finals schießen durfte, konnte Maximilian Möllenbeck alle überraschen. Auch er ist mit 16 Jahren noch sehr jung, was ihn aber nicht von starken Leistungen abhielt. Nach noch verhaltenen 541 Ringen im ersten Wettkampf steigerte er sich auf 552 und 553 Ringe und erreichte auch alle Finals. Auch dabei zahlte er erst Lehrgeld, um dann im dritten Wettkampf richtig zuzuschlagen und sich seine erste internationale Medaille in Silber zu sichern. Silber gewann auch die einzige Juniorin in Den Haag vom LLZ SBN, Merle Schröder. Mit 538 Ringen startete die 15-Jährige stark in ihren ersten IWK und erreichte direkt das Finale. Und auch hier stellten alle erfreut fest, dass sie richtig stark ist. Unbeeindruckt von der speziellen Situation ließ sie sich nicht ablenken und errang direkt Silber!
Leon Nagel war dann der nächste. Mit einem neuen Sportgerät ausgestattet, konnte er dann in den Wettkämpfen 2 und 3 mit 544 und 545 zeigen, dass er mit 15 Jahren auch zu den Besten in Deutschland zählen will und kann. Für ein Finale hat es noch nicht gereicht, aber das kann ja noch kommen. Ben Wegner, auch erst 15 Jahre alt, startete ebenso stark und konnte mit 534 und 537 Ringen starkes Anschluss Niveau bei seinen ersten 60-Schuß-Wettkämpfen zeigen.
Jonas Kindel musste diesmal leider seiner vorangegangenen Grippe Tribut zollen und konnte sein Leistungsniveau leider nur teilweise abrufen, aber dafür eine Menge an taktischen Hilfen entwickeln, wie man trotz schlechter Bedingungen Leistung erzielen kann. Alle Sportler durften sich dann auch am zweiten Tag über eine Mannschaftsplatzierung freuen, da alle Teams des LLZ auf dem Treppchen landeten.
Belohnt wurden diese tollen Leistungen mit einem dicken Applaus vom Serbischen Olympiasieger Damir Mikec, der diese Wettkämpfe bei den Herren dominierte, sich aber im dritten Wettkampf gegen unseren Cedric Rohbani, der von Wettkampf zu Wettkampf stärker wurde, mit allen seinen Fähigkeiten zur Wehr setzen musste, als dieser im dritten Finale eine Top -Leistung ablieferte und die Goldmedaille erst im letzten Schuss dem Serben überlassen musste.
Ein seltenes aber tolles Teamfoto mit einem Olympiasieger in der Mitte beschloss dann diese IWK Runde, bei der sowohl die Trainer als auch die Schützen sehr zufrieden sein konnten. Es wurde wieder viel erkannt, viel getestet und herausgefunden und auch tolle Erfolge errungen, die für eine solch junge Truppe noch nicht unbedingt zu erwarten gewesen wären.
Die neue Generation Sportler ist ready für mehr, die Saison kann kommen, wir werden berichten.
Euer Team LLZ Pistole NSSV/SBN