- Details
12 neue Trainer C Basis in Hannover ausgebildet
Am 14.11.2021 konnten 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die diesjährige Trainer – C – Basis – Ausbildung nach einem intensiven Prüfungstag erfolgreich abschließen.
Unter den Absolventen teilten sich die Disziplingruppen in vier Trainer/-innen Bogen, vier Trainer/-innen Gewehr und vier Trainer/-innen Pistole auf. Die Eingliederung in die bestehenden Trainer – Ausbildung Gewehr/Pistole ist somit geglückt und mit Sicherheit eine Bereicherung für alle Teilnehmer.
Neben technikspezifischen Themen wird in der Ausbildung der Schwerpunkt auf überfachliche Inhalte wie Grundlagen der Trainingslehre, Sportbiologie und -praxis, Kommunikation, Planung und Pädagogik gelegt. Somit sind die Trainerinnen und Trainer bestens für die Arbeit in den Vereinen gerüstet. Sowohl breitensportlich als auch leistungssportlich orientierte Sportlerinnen und Sportler in der allgemeinen Grundausbildung können mit diesen Kompetenzen gefördert werden.
Dank der umfangreichen Unterstützung des Landessportbundes mit seinen Räumlichkeiten und Referenten kann der NSSV eine durchgehend hohe Qualität in diesen wichtigen überfachlichen Inhalten sicherstellen.
Allen Absolventinnen und Absolventen wünschen wir eine erfolgreiche Arbeit!
Absolventinnen und Absolventen des Trainer C Lehrgangs beim NSSV. Foto: Almes
- Details
Schülerlehrgänge 2021 ein großer Erfolg
Auch in diesem Jahr fanden von September bis November auf dem Bundesstützpunkt Sportschießen in Hannover die Schülerlehrgänge Pistole und Dreistellungskampf Gewehr statt.
Die Trainer konnten trotz der Corona Pandemie wieder viele Kinder bei diesen Lehrgängen begrüßen. Die Schüler wurden in Theorie, Konzentrationsaufgaben und Schießpraxis fortgebildet und es hat allen sehr viel Spaß gemacht.
Diese Lehrgänge sind für Alle, von Anfängern bis hin zu Landeskaderschützen, ausgelegt und schließen auch Schüler mit Beeinträchtigung ein. Damit unterstreicht der NSSV seine Vorreiterrolle im inklusiven Sportbetrieb.
Bei den Pistolenschützen wurden dann zum Ende noch die Nominierungen zum Landeskader ausgesprochen.
![]() |
![]() |
|
Fortbildung in Theorie … | ||
![]() |
![]() |
|
… und Praxis |
- Details
Schießsportanlage Hannover-Wülfel: 2G-Regel für 10m-, 25m- und Finalhalle sowie Jagdstände
Aufgrund einer neuen Allgemeinverfügung der Region Hannover gilt ab dem 12.11.2021 die 2G-Regel für die Schießstände 10m, 25m und Finalhalle sowie die Jagdstände. Für die KK-Schießstände 50m und 100m gilt weiterhin die 3G-Regel, auch auf dem Weg dorthin (wie z.B. der Durchgang 10m-Halle zu den KK-100m-Ständen).
Diese Regelung gilt vorerst bis einschließlich 10.01.2022
Hannover, 11.12.2021
Niedersächsischer Sportschützenverband e.V.
- Details
Ergebnisse Nachwuchs-Cup 2021
Der NSSV veranstaltete am 06.11.2021 den Nachwuchs-Cup 2021 für Schüler und Jugendliche.
Hier die hervorragenden Ergebnisse:
LG |
LG 3x20 |
|
Schülerin |
![]() |
![]() |
Schüler | ![]() |
![]() |
Jugend W |
![]() |
![]() |
Jugend | ![]() |
![]() |
Die Schussbilder können unter https://nssv.cloud/index.php/s/Grfnm47xvQ8Ugrz heruntergeladen werden.
- Details
Pistolenhalle am 08.11. (Mo.) und 19.11. (Fr.) geöffnet
Am 11.11. (Do.) und 18.11. (Do.) ist die Pistolenhalle aus organisatorischen Gründen geschlossen. Dafür ist die Pistolenhalle am 08.11. (Mo.) und 19.11. (Fr.) jeweils von 16 bis 20 Uhr für den öffentlichen Schießbetrieb geöffnet.
In den Folgewochen ist die Pistolenhalle dann wieder zu den gewohnten Donnerstagsterminen geöffnet.
- Details
LSB-Mitgliedermeldung nur noch über Online-Bestandserhebung (LSB-Intranet) möglich
Die bisherige Verfahrensweise, dass der NSSV für seine Schützenvereine mit LSB-Mitgliedschaft aus der Mitgliederverwaltung David21-MV die Mitgliederzahlen im Rahmen der LSB-Bestandserhebung direkt an den LSB übergibt und dort einlesen lässt, ist nicht mehr möglich.
Ab der kommenden LSB-Bestandserhebung (Ende Dezember bis Ende Januar) wird die direkte Übermittlung technisch nicht mehr unterstützt, so dass alle Schützenvereine ihre Mitgliedszahlen eigenverantwortlich im LSB-Intranet einpflegen müssen. Laut §9 (2.) der LSB-Satzung sind alle LSB-Vereine dazu verpflichtet, alle erforderlichen Vereinsdaten wie z.B. Vorstand, Kontaktdaten, Mitgliedsbeiträge im LSB-Intranet und auch dort die Mitgliederzahlen gemäß LSB-Richtlinien zu pflegen, und sie sind für die Richtigkeit verantwortlich.
- Details
Gebührenbefreiung Transparenzregister
Zum 01.08.2021 trat die Reform des Transparenzregisters in Kraft. Es gibt Sonderreglungen für Vereine:
Die doppelte Pflege und der dadurch erhöhte Bürokratisierungsaufwand wurde während des Gesetzgebungsverfahrens von Branchen- und Sportverbänden erheblich kritisiert. Zumindest für Vereine konnte eine Vereinfachungsregelung erzielt werden: Für sie gilt, dass die registerführende Stelle automatisch die Angaben aus dem Vereins- in das Transparenzregister übernimmt. Nur falls dem Vereinsregister die aktuellen Daten nicht vorliegen, müssen Vereine handeln, und zwar unverzüglich.
Gebührenbefreiung für gemeinnützige Organisationen (z.B. Vereine)
- Details
Neue Gebührenordnung im Bereich Waffenrecht
Mit Wirkung zum 01.10.2021 hat das Nds. Finanzministerium eine neue Gebührenordnung im Bereich Waffenrecht veröffentlicht. Die Heranziehung der jeweils möglichen Gebührenhöhe obliegt ausschließlich der zuständigen Kommune.
- Details


Axel Rott
Seit 1964 ist Axel Rott in seinem Stammverein, dem SV Intschede von 1891, ehrenamtlich für das deutsche Schützenwesen tätig. Über Vereins- und Kreisebene – u.a. war er zwanzig Jahre lang Vorsitzender des Kreisschützenverbands Achim - wurde er im Jahr 1992 Vizepräsident des Niedersächsischen Sportschützenverbands und ab 1995 Mitglied im Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes. 2014 übernahm er das Amt des Präsidenten der niedersächsischen Schützen. Es gelang ihm mit großem Einsatz, der prekären Finanzsituation des NSSV Herr zu werden und bei seinem Rücktritt im März 2021 seinem Nachfolger einen finanziell stabilen Verband zu übergeben. Ein besonderes Augenmerk richtete Axel Rott auf die Integration behinderter Schützinnen und Schützen. Durch seine Ideen, sein Engagement und die Erfolge, die er dabei erzielte, konnte er beweisen, dass sich der Schießsport hervorragend für Inklusion eignet. Sein Traum war es, inklusive, gemeinsame Wettbewerbe für Schützinnen und Schützen mit und ohne Handicap auch auf internationaler Ebene bis hin zu den Olympischen Spielen fest zu installieren. Für sein ehrenamtliches Wirken und seine großen Verdienste ist Axel Rott vielfach geehrt worden – zuletzt vom Deutschen Schützenbund mit dem Goldenen Ehrenring und vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz.

Bereits im Alter von 15 Jahren trat Hans-Heinrich Wussow 1965 dem Schützenverein Hollige bei, wo er bald selbst die Jugendleitung übernahm. Er wurde Kreisjugendleiter, Vorsitzender seines Kreisschützenverbandes und war von 1990 bis 2004 Landesjugendleiter der Niedersächsischen Sportschützenverbandes und Mitglied im Bundesausschuss Jugend des Deutschen Schützenbundes. Hans-Heinrich Wussows große Leidenschaft war das jährliche Zeltlager für die Jugend, das zunächst vom Kreisschützenverband, später vom Landesverband in seiner Regie organisiert wurde und zeitweise bis zu 500 Kindern eine „Abenteuer-Freizeit“ bot. Von 2004 bis 2021 war er darüber hinaus Vizepräsident des Niedersächsischen Sportschützenverbandes. Hans-Heinrich Wussow wurde für sein jahrzehntelanges, einzigartiges Engagement für das Schützenwesen in Niedersachsen und in Deutschland mehrfach ausgezeichnet.
Bernfried Keye
Die ehrenamtliche Tätigkeit Bernfried Keyes begann mit seinem Engagement als Vereinsjugendleiter Schützenvereins SK Linden im Jahr 1972. In eben diesem Verein wurde Bernfried Keye dann 1989 zum Vereinsvorsitzenden gewählt und blieb bis zum Jahr 2002 an der Spitze des Vereins. Seit 1992 ist Schützenbruder Keye Vorsitzender des Kreisschützenverbandes Wolfenbüttel. In dieser Funktion hat er herausragende Arbeit geleistet und viel bewegt. Zeitgleich gehört Bernfried Keye seit 1992 auch dem Gesamtvorstand des NSSV an. Für seine Verdienste um das Schützenwesen wurde Bernfried Keye mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ehrenring seines Landesverbandes und dem Ehrenkreuz in Gold des Deutschen Schützenbundes.
- Details
Deutsche Meisterschaften 2021 - LP, KK und Sportpistole Auflage in Hannover
Was für eine Deutsche Meisterschaft für den SV für Groß-und Kleinkaliberschießen
Auch am letzten Tag der Deutschen Meisterschaft in Hannover schlagen die Groß und Kleinkaliberschützen wieder zu. Mit der Freien Pistole werden Rüdiger Brackmann(283 Ringe), Bodo Drews(275 Ringe) und Horst Lindner(269 Ringe) Deutscher Meister 2021 in der Seniorenklasse III.
Das sollte aber noch nicht alles gewesen sein. Rüder Brackmann(Senioren III) wird auch noch Deutscher Vizemeister mit der Freien Pistole.
Eine starke Leistung der Groß und Kleinkaliberschützen bei dieser DM.
Hans-Dieter Dehling (VfF Hannover v. 1862) schaffte es nun auch auf das ersehnte Treppchen und wird verdient Deutscher Vizemeister in der Seniorenklasse IV (Freie Pistole) mit 288 Ringen, ihm fehlte nur ein Ring zum Titel.
Fritz Hüssin (Freie Pistole) vom SV Kohlenfeld erkämpfte sich mit 283 Ringen einen Platz auf dem Podest. Fritz fährt mit der Bronzemedaille nach Hause.
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos: NSSV/Frerichs