Benutzer Anmeldung  

   

Pressemitteilungen der Fachgruppe Musik (pdf-Dokument)

Pressemitteilung 2018-01

Pressemitteilung 2016-01

Pressemitteilung 2015-01

Pressemitteilung 2014-01

 

Aktuelle Pressemitteilungen aus den angeschlossenen Kreisverbänden
(Für den Inhalt sind die externen Autoren verantwortlich)

 

D1-D3 Lehrgang für Flötisten und Schlagwerker

 

Die Fachgruppe Musik des Niedersächsischen Sportschützenverbandes führt seit Jahren regelmäßig Lehrgänge der Leistungsstufen D1-D3 im Kreisgebiet Uelzen durch. Geprüft wurden die Instrumente Sandnerflöte, Böhmflöte, Mallets (Stabspiele) und Schlagwerk. Das Dozententeam Isabella Lyszkowski, Lea Wendt, Lia Dreger und Michael Zessack, alle von flutes & drums aus Veerßen unterrichteten an zwei Wochenenden allgemeine Musiklehre, Gehörbildung, Erarbeitung von Notenliteratur und Praxisübungen am Instrument. Die abschließende Prüfung wurde von Dirk Manthey und Michael Zessack nach aktuellen BDMV-Richtlinien abgenommen.

 

IMG 4055

 

 

Teilgenommen haben 23 Musiker/innen, von denen sich folgende 16 zur Prüfung angemeldet haben. Kerstin Eichblatt, Marén Kowald, Leonie Kowald, Bjarne Schmidt (D1 - SZ Bienenbüttel), Annika Schmidt (D2 - SZ Bienenbüttel), Maik Reese, Lucas Zietsch, Kjell Schmidtke (D1 - SZ Walle), Emmely Hoyer (D1 – SZ Eddelstorf), Dominik Schümann, Silke Meyer, Thomas Kösling, Mareike Schümann, Jessica Vogt (D1 – flutes & drums Veerßen), Dion Hoffmann (D2 – flutes & drums Veerßen), Laura Reinhardt (D3 – flutes & drums Veerßen). 

 

Der nächste Lehrgang findet am 07. - 08. November 2020 bzw. 21. – 22. November 2020 in Uelzen statt.

 

(Quelle: Michael Zessak, November 2019)

 

 

19 Nachwuchsmusiker aus den Landkreisen Uelzen, Gifhorn (Gemeinde Schönevörde) und Rothenburg (Gemeinde Scheeßel) bestritten ihre ersten Leistungsprüfungen der Stufen D1 und D2

 

Für die zumeist jungen Musiker war an den vergangenen beiden Wochenenden das Musikalische Zentrum des Flötenorchesters „flutes & drums“ aus Veerßen auf den Dächern der Uhlenköperstadt über dem Modehaus Ramelow Ort des Geschehens. Um die Musiker auf die jeweiligen Prüfungsinhalte ihrer Instrumente vorzubereiten, standen ihnen die zwei Dozenten Lea Wendt (Sandner-Flöte) und Isabella Lyszkowsky (Böhm-Flöte) sowie Michael Zessack (Schlagwerk und Theorie) zur Seite. Die abschließende Prüfung wurde von dem ehemaligen Leiter des Wertungsrichterkomitees und erfahrenem Prüfer Dirk Manthey aus Ilten/Lehrte abgenommen.

 

2018 Uelzen

 

Am Ende wurden 15 Teilnehmer für ihre wochenlangen Vorbereitungen und bestandener Prüfung belohnt. Die feierliche Übergabe der Ergebnisse sowie der Zertifikate übernahm der stellv. Landesausbildungsleiter der Fachgruppe Musik des Niedersächsischen Sportschützenverbandes Philipp Seidel.

 

Die Dozenten waren sehr erfreut über das gute Ergebnis und würden sich über viele bekannte Gesichter bei den weiterführenden Lehrgängen freuen, die voraussichtlich im November 2019 am selben Ort stattfinden werden.

 

(Quelle: Philipp Seidel, November 2018)

 

 

Der Kreischützenverband Uelzen e.V. hat am 24.2. und 25.2.2018 in den Räumen des Pestalozzi-Schulgebäudes ein musikalisches Workshop-Wochenende für seine Vereine durchgeführt.

 

23 Teilnehmende aus dem Landkreis Uelzen nutzten das Angebot und stiegen im Rahmen des sogenannten E-Lehrgangs in die musikalische Elementarmaterie aus Theorie und Praxis ein, um ihr Wissen und Können für ein erfolgreiches gemeinsames Musizieren im Verein zu verbessern.

 

Kreismusikleiter Michael Pohl, der sich für eine Durchführung stark gemacht hatte und unter dessen Leitung das Angebot erstmals nach acht Jahren wieder stattfand, zieht ein positives Fazit und stellt eine Wiederholung in einem möglichen Zweijahres-Rhythmus in Aussicht: "Die teilnehmenden Spielleute aus den KSV-Vereinen hatten sichtlich Spaß an den Workshops und viele haben bereits angekündigt Ihr Wissen und Können beim nun folgenden D-Lehrgang im Herbst in Uelzen unter Beweis zu stellen. Wir freuen uns darüber und unterstützen das nachhaltige Fortbildungsinteresse unserer Musiker." 

 

   
© ALLROUNDER