Skip to main content

63. Deutscher Schützentag erfolgreich zu Ende gegangen

| Stefan Kreuzkamp | Allgemein

Vom 27. bis zum 30. April 2023 fand im Heidekreis der  63.Deutsche Schützentag 2023 statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Schützen aus ganz Deutschland an und stand ganz im Zeichen des Schützenwesens.

Einer der Höhepunkte des Schützentags war der Festumzug durch Walsrode, an dem mehr als 2000 Schützen teilnahmen. Dabei präsentierten sich die Schützenvereine in ihren traditionellen Uniformen und zeigten ihre Verbundenheit mit dem Schützenwesen.

Auf der eigentlichen Delegiertentagung wurden zahlreiche Themen diskutiert und Entscheidungen getroffen. So beschlossen die fast 450 Delegierten aus 20 Landesverbänden eine Beitragserhöhung ab 2025 um 50 Cent. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die finanzielle Situation des DSB langfristig zu stabilisieren.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Protektorabzeichens in Gold an Bernd-Peter Ahlborn. Diese Auszeichnung würdigt sein langjähriges Engagement für das Schützenwesen und seine Verdienste um den Deutschen Schützenbund.

Auch der Gastredner Jens Grote, Landrat des Heidekreises, betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Schützenvereine für die Gesellschaft "Neben den Freiwilligen Feuerwehren sind es die Schützenvereine, die den Kitt der Gesellschaft im Heidekreis ausmachen.".

Insgesamt war der Deutsche Schützentag im Heidekreis ein Erfolg. Die zahlreichen Teilnehmer zeigten, dass das Schützenwesen auch heute noch eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt.

Die nächsten Schützentage finden in Schwäbisch-Gmünd (2025), Schwerin (2027), Gotha (2029) und Berlin (2031) statt.

Foto: DSB